Mit dem Ersatzneubau am Vogelacher 23 wird die vorhandene Siedlungsstruktur mit Ein-und Zweifamilienhäusern übernommen und weitergeführt. Die zeitgemässe und luftige Architektur mit begrüntem Flachdach und PV-Anlage fügt sich harmonisch in das bestehende Ortsbild ein und das Wechselspiel von sanft auskragenden und rückspringenden Vordächern verleiht dem Objekt seinen unverwechselbaren, leichten und natürlichen Stil.
Das Volumen reagiert geschickt auf die Hanglage und bespielt die unterschiedlichen Ebenen und Aussenräume. Die beiden Hauszugänge und die Garagen liegen auf der Ebene der Zufahrtsstrasse «Vogelacher» und werden über offene und einladende Vorgärten erschlossen.
Der helle Eingangsbereich mit viel Stauraum, einer Nasszelle und direktem Zugang zur Doppelgarage sowie Kellerräumen bildet die Basis. Über eine offen gestaltete Treppe erreicht man die drei Wohnebenen. Der Wohnbereich im Erdgeschoss kommt durch die Galerie und die damit verbundene raumhohe Verglasung spektakulär zur Geltung. Die umlaufenden Terrassen auf diesem Stockwerk sorgen bereits im Erdgeschoss für ein natürliches Ambiente. Im Obergeschoss befindet sich neben den beiden Kinderzimmern und einem Badezimmer auch der Gartenzugang. Das Attikageschoss bildet mit seiner grosszügigen Ankleide, dem Master Badezimmer und einer Terrasse mit Blick auf die majestätische Alpenkette den krönenden Abschluss.
Archive: Projekte
Elysia Living: Villa mit Zürichsee-Blick und zeitloser Eleganz
Inmitten der malerischen Kulisse von Zollikon, wo der unverbaubare Blick auf den Zürichsee verzaubert und die majestätischen Berge ein traumhaftes Panorama bilden, durften wir eine exklusive Villa entwickeln, die keine Wünsche offen lässt.
Mit einem abgewinkelten und zur Aussicht orientierten Baukörper wird die Seesicht gezielt eingefangen und eine hohe Privatsphäre für den Aussenraum erreicht.
Die nahtlose Verbindung von Innen nach Aussen wird mit raumhohen und rahmenlosen Fenstern betont und verleiht dem Design seine Leichtigkeit und Eleganz.
Der fliessende Raum im Erdgeschoss wird in unterschiedliche Zonen aufgeteilt und vermittelt ein einmaliges Wohnflair mit fantastischer Seesicht und direktem Zugang zum Pool- und Gartenbereich.
Im Obergeschoss befinden sich die Kinderzimmer mit En-Suite Bad und grosszügigen Terrassen. Zuoberst im Attika thront der Master-Bedroom mit Ankleide, Bad und wunderschöner Terrasse. Der fantastische Blick Richtung See und Bergen wird zum Erlebnis mit magischen Sonnenuntergängen.
Im Untergeschoss ist eine grosszügige Garage sowie ein Fitnessraum und eine Wellness-Oase geplant.
Direkt an der Landwirtschaftszone und an erhöhter Aussichtslage entstehen die beiden grosszügigen Häuser „Amethyst“ und „Morion“. Die wunderschöne Weitsicht und das durchdachte und luftige Wohnkonzept lassen viel Spielraum für Individualität offen.
Ab 2026 entstehen verschiedene Flächen für Showrooms, Gewerbe und Lagerung. Das Gebäude wird mit einem Auto-Warenlift über alle Stockwerke erschlossen und bietet praktisch unlimitierte Möglichkeiten.
Weitere Informationen stehen auf muehleduernten.ch bereit.
Das bestehende Wohnhaus mit angebautem Scheunenteil und freistehendem Schopf, wurde mit Fingerspitzengefühl saniert und zu 6 Wohnungen ausgebaut.
Der Erhalt, die Integration und Inszenierung der ursprünglichen bäuerlichen Bauelemente in modernen Wohnungsgrundrissen führen zu zeitgemässem Wohnkomfort in einem einzigartigen charakterstarken Gebäude.
Die thematisch passende und ökologische Holz-Schnitzelheizung mit Schnitzellager wurde in dem nordseitigen Schopf integriert.
Das anspruchsvolle Projekt wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Denkmalschutz geplant und umgesetzt.
An der Alten Landstrasse 52 in Meilen planen wir ein exklusives Wohnhaus. Das Projekt Fortuna überzeugt mit seiner stilvollen Architektur, den einladenden Aussenbereichen und einem hochwertigen Interieur. Mit vier exklusiven Eigentumswohnungen und zwei modernen Gewerberäumen bietet Fortuna sowohl privaten als auch geschäftlichen Nutzern durchdachte Raumkonzepte.
Die Architektur der Immobilie zeichnet sich durch ihre charakteristischen runden Formen und umfangreichen Fensterfronten aus, die ausgewählte Blicke auf den See und die umliegenden Berge freigeben.
Die hochwertig ausgebauten Wohnräume öffnen sich zu überdachten Aussenflächen, die zum Verweilen einladen. Die grosszügigen, mit natürlichem Licht durchfluteten Räume schaffen eine lebendige Atmosphäre.
Webseite: https://fortuna-meilen.ch
Das ehemalige Hotel Bahnhof aus dem Jahr 1896 steht an prominenter Lage an der Bahnhof- und Bankstrasse in Pfäffikon. Der Charakter des repräsentativen Gebäudes wird geprägt durch die städtische Fassadengliederung mit markantem Sockel und einer Beletage mit einer aussergewöhnlichen Raumhöhe.
Durch den geplanten Umbau entstehen im Hochparterre zwei Gewerbeeinheiten. Während auf den drei Geschossen darüber zwölf 2.5-Zimmer Mietwohnungen entstehen, sind im ehemaligen Tanzsaal vier grosszügige Maisonette Eigentumseinheiten geplant. Das neue Projekt wird durch den grosszügigen Dachgarten geprägt, welcher dank dem Abbruch des bestehenden Dachstuhls auf dem Saalbaus Platz findet. Diese parkähnliche Grünanlage mit ihren verschieden gestalteten Aufenthalts-Bereichen dient als Erholungs- und Begegnungsfläche für die Mieter im Hotelbau.
Das Projekt befindet sich am südöstlichen Ortsrand der Gemeinde Rüti im Zürcher Oberland. Auf einer grünen Wiese am Ende einer Privatstrasse entsteht ein neues Mehrfamilienhaus mit acht Famillienwohnungen.
Das Projekt zeichnet sich durch die begrünte Umgebung mit grosser Spielfläche und privaten Gartenflächen für jede Wohnung aus. Die Grundrisse sind geprägt durch eine klare Trennung vom Tages- und Nachtbereich sowie grosszügige und leicht möblierbare Zimmer. Jede Eigentumswohnung verfügt über einen südlich ausgerichteten Wohn- und Essbereich mit Zugang zum privaten Eckbalkon mit Sicht in die Ferne.
Im Industrieareal gegenüber vom Bahnhof Niederglatt ist die Errichtung von zwei Gebäuden geplant. In einer ersten Etappe wird die bestehende Halle im Süden abgebrochen und ein neues Autohaus mit Showroom, Fitnessräume und ein grosszügiger Dachgarten errichtet. Die zweite Etappe sieht den Bau eines fünfgeschossigen Bürogebäudes vor. Dieses sieht mehrere Nutzungen wie Gewerberäume im Erdgeschoss, flexible Büroflächen in den oberen Geschossen und einer Bar mit direkter Dachgartenanbindung vor. Die Ankunft und Adressierung erfolgt über den grosszügigen Zwischenraum, der mit verschiedenen Elementen wie Brunnen, Sitzgelegenheiten und Bepflanzung gestaltet wird. Dieser einladende Platz wird einen Teil der Industriezone im Süden von Niederglatt für die Öffentlichkeit stark aufwerten.
Die Gebäude sind im architektonischen Ausdruck analog an die bestehenden industriellen Bauten angelehnt. Die Tragstruktur der Gebäude ist auf ein einfaches Stützenraster aufgebaut, welcher vom Untergeschoss bis in den Obergeschossen durchgehend ist. Diese einfache, rationale Struktur zeigt sich wiederum im gestalterischen Ausdruck der Fassaden, welche die innere Struktur und die Typologie der Gebäude widerspiegelt.
Am östlichen Ortsrand der Gemeinde Laufen-Uhwiesen in der Nähe des Rheinfalls entsteht ein Mehrfamilienhaus mit Eigentumswohnungen.
Geplant sind fünf Einheiten à 2.5 bis 4.5 Zimmer auf drei Wohngeschossen. Alle Wohnungen verfügen über eine grosse, teilüberdachte Terrasse, welche nach Südwesten ausgerichtet ist. Dank der Hanglage und der Angrenzung an die Landwirtschaftszone besteht langfristig eine grossartige Aussicht auf die umliegende Landschaft.
Die Parkplätze im Untergeschoss sind ebenerdig zur Strasse und verfügen über eine direkte Anbindung an das Treppenhaus und den Aufzug. Die Fassaden des Gebäudes sind stark durch die Terrassen und Fassadenbänder geprägt.